IT spielt eine entscheidende, strategische Rolle im Wettbewerb der Unternehmen. Eigene Infrastrukturen, ausgelagerte Services sowie verschiedene Cloud-Angebote wirken im Zusammenspiel. Gleichzeitig steigen stetig die Sicherheitserwartungen der Kunden. Beide Trends tragen zu erhöhter Systemkomplexität bei, die sich auf die benötigten Ressourcen auswirken. Da ist es umso wichtiger, die Leistungsfähigkeit vor dem Wirkbetrieb zu überprüfen sowie die stabile Verfügbarkeit aktiv zu managen.
Ihre Anwendungen und Systeme testen wir unter realitätsnahen Lastbedingungen und prüfen möglichst frühzeitig Effizienz und Stabilität. Gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir zunächst die kritischen Anwendungs-Workflows, berechnen die zu erwartenden Mengengerüste und stimmen die Ziele des Last- und Performancetests ab. All das halten wir in einer abgestimmten Testkonzeption fest.Je nach Testziel erhalten Sie von uns einen umfangreichen Testbericht, der Ihnen zeigt, wie es um die Leistungsfähigkeit Ihres Systems steht. Wir führen auch entwicklungsbegleitende Tests, z.B. in agilen Projekten, oder Lasttests zur Unterstützung von Problemanalysen durch.
Beratung und Konzeption
Beratung und Konzeption bei Last- und Performancetests für Web, SAP und anderen Technologien wie zum Beispiel IoT, DB, Oracle etc.
Last- und Performancetests
Durchführung klassischer Last- und Performancetests mit kommerziellen und Open-Source-Tools Optionale Ergänzungen wie testbegleitende Applikations-Analysen, agiles oder akkreditiertes Testvorgehen, Integration in DevQOpsn
Lasttest as a Service
Releasebezogene, wiederkehrende Lasttests Kontinuierliche Performance-Messungen im CI/CD-Prozess mit unserer Performance- Signatur oder Keptn
Die Ladezeit und Geschwindigkeit Ihrer Websiten und Anwendungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob und wann der Nutzer Ihre Website verlassen wird. Durchschnittlich 4 Sekunden* Ladezeit geben Nutzer einer Anwendung bevor sie die Seite verlassen. Mit leistungsstarken Last- und Performencetest werden alle Fehler und Störungen gefunden, damit Sie notwendige Änderungen durchführen können und dadurch den Kunden- und Gewinnverlust verhindern. NeoLoad vereinfacht und skaliert Performancetests für alles - von APIs und Microservices bis hin zu End-to-End-Anwendungstests.
*Quelle: www.tricentis.de
*Quelle: Tricentis.de
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht von Tricentis Produkten, die für Sie interessant sein können. Hier finden Sie mehr Informationen über Tricentis qTest - zur Organisierung und Planung von Testaktivitäten und hier erfahren Sie mehr über Tricentis Data Integrity - zur Behebung von Datenfehler.
Testing Ihrer Anwendung aus Sicht eines Anwenders und Erhalt eines realistischen Abbildes Ihrer Anwendungsperformance
Umsatzeinbußen und Imageschäden aufgrund von Ausfällen vermeiden
Bewertung der Leistungsfähigkeit Ihrer Anwendung an objektiven Kriterien
Anforderungsanalyse und Testkonzeption
Wir erfassen Ihre Anforderungen an den Test und definieren dessen Ziele und wichtige Parameter, wie Testplatform, -szenarien, -prozesse und -daten.
Testvorbereitung und Durchführung
Für die erfolgreiche Durchführung werden mit unter Probeläufe abgehalten, Testskripte erstellt und Testsettings eingerichtet. Danach wird der Test mehrmals ausgeführt, um die Ergebnisse zu validieren und anschließend zu dokumentieren.
Durchführung der Tests Im Anschluss wird ein Prüfbericht erstellt und überprüft. Am Ende folgt eine Präsentation dessen.
Trotz sorgfältiger Vorbereitung und Tests kann es dennoch zu technischen Problemen kommen: Performanceprobleme mit unklarer Ursache, Memory Leaks, sporadische Fehler, die im Test nicht reproduzierbar sind, bis hin zu Systemausfällen. In der Wirkbetriebssituation sind schnelle, zielführende Lösungen gefragt. Wir bieten verschiedene Maßnahmen im Performance Engineering an, sowohl um in akuten Situationen Probleme schnell zu versachlichen und zu lösen, als auch vorbeugende Analysen durchzuführen. Ziel aller Maßnahmen ist die möglichst schnelle Problemfindung und das konkrete Optimieren und Verbessern. Unsere Experten wirken ad hoc in Task Forces mit, bei Ihren Teams vor Ort oder aus der Ferne.
Ivo Jaster ist seit 2016 als IT Quality Architect bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in verschiedenen Kundenprojekten aktiv. Er ist Experte für das Themengebiet „Application Performance Management“ und zudem Portfoliolead für den Fachbereich "Monitoring Data Enrichment".
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Problemlösung ist das umfassende Application Performance Monitoring (Full-Stack-Monitoring), das es leicht macht, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, sobald sie auftreten. Erfahren Sie in unserem User Guide, wie Sie Verfügbarkeitsprobleme schnell identifizieren und deren Ursachen umgehend beheben können. So vermeiden Sie den Stillstand geschäftskritischer Applikationen und mögliche Umsatzeinbußen.
Der Silk Performer®, heute ein Produkt der Micro Focus International plc, war eines der ersten Werkzeuge, mit deren Hilfe man die Effizienz von Software-Anwendungen bemessen kann.