"Wenn Manager keine Experimente im Bereich des maschinellen Lernens anstoßen, machen sie ihre Arbeit nicht. In den nächsten zehn Jahren ersetzt KI keine Manager, aber Manager, die KI verwenden, werden diejenigen ersetzen, die dies nicht tun."
- ERIK BRYNJOLFSSON, Direktor MIT Center Digital Business
Besonders im Bereich der Web-Anwendungen entwickeln sich KI-basierte Ansätze für die Testautomatisierung sehr effektiv. Dank zielgerichtetem Einsatz von neuronalen Netzen und Clustering Algorithmen werden Systems under Tests intelligent analysiert und anschließend modelliert. Neuronale Netze werden hier unter anderem auf die Erkennung von Basiselementen von Websites wie Buttons, Textfelder, Bilder und Dropdowns trainiert. So können bereits heute Testfälle und Testskripte ohne menschliche Interaktion automatisiert erzeugt werden.
Agile Software-Entwicklung mit stetig zunehmender Release-Häufigkeit erfordert einen Weitblick, um Software-Tests so effizient wie möglich zu gestalten. Testautomatisierung wird zum State-of-the-Art. Künstliche Intelligenz wird hierbei zukünftig verstärkt unterstützen, um Testprozesse noch wartungsärmer zu gestalten.
Signifikante Reduzierung des Aufwands
für die Erzeugung und Wartung von Testskripten
Ausführung auf verschiedenen Browsern, Betriebssystemen
und mobilen Endgeräten
Permanente Regressionstests
Integrierbar in CI/CD Pipelines
Keine dezidierten Fachressourcen nötig
Die Durchführung manueller Tests stellt für viele Unternehmen einen hohen zeitlichen Aufwand dar. Ein erhöhter Testumfang durch unterschiedliche Browser, Betriebssysteme und Devices erschwert die Aufgabe zusätzlich. Durch unsere Komplettlösung zur Ausführung und Analyse automatisierter Funktionstests profitieren Sie von einer Zeitersparnis und Qualitätssteigerung. Jetzt auch mit AI4Test!
Testautomatisierung ist für Sie kein neues Thema? Dennoch ist es Zeit für ein Update! Mehr zu Vorteilen, Einsatzmöglichkeiten und warum Testautomatisierung aktueller denn je ist, erfahren Sie in unserem Online-Seminar.
Wiederholte manuelle Testläufe können schnell zu hohen Kosten führen. Mit Hilfe der Testautomatisierung können Skripte einen definierten Test automatisiert in gleicher Qualität, unbegrenzt wiederholen, gegen verschiedene Umgebungen und mit unterschiedlichen Daten ausführen.
2016 erfolgten über die Hälfte der Webaufrufe in Deutschland von einem mobilen Endgerät. Die Vielzahl an Endgeräten, Betriebssystemen und Konfigurationen erfordern spezifische Leistungen, um mobile Lösungen fit für den Markt zu machen.