Cookie

Gemeinsam ein Ziel erreicht - unsere Referenzen

Erfolgreiche Projekte. Zufriedene Kunden. 

d-NRW - Die Wohnraum-ID sicher und barrierefrei beantragen

In Nordrhein-Westfalen ist daher im Jahr 2021 das Wohnraumstärkungsgesetz in Kraft getreten, das für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt sorgen soll. Es sieht eine Pflicht zur Registrierung für die Anbieter*innen von Kurzzeitangeboten vor. Mit der Durchführung der Qualitätssicherung im Zusammenhang mit dem Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurde T-Systems MMS beauftragt.


Zur Referenzstory

AVAG Holding SE - Gewappnet gegen Cyberangriffe

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Cyberangriffe gegen Unternehmen rasant gestiegen. Der Umzug der Beschäftigten in das Homeoffice während der Pandemie spielte den Kriminellen zusätzlich in die Hände. Um herauszufinden, wie gut die AVAG Holding SE, als eine der größten Automobilhandelsgruppen in Europa, bereits gegen Attacken aufgestellt ist, wurde T-Systems MMS mit einem Sicherheitscheck beauftragt.


Zur Referenzstory

Techniker Krankenkasse - Impulse für die Barrierefreiheit

Mit dem „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“, sind in Zukunft nicht nur öffentliche Einrichtungen gesetzlich dazu verpflichtet, bis zum 28. Juni 2025 ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Als Krankenkasse fällt die Techniker Krankenkasse (TK) unter diese Richtlinie und bat T-Systems MMS um die Einschätzung der beiden Apps „TK App“ und „TK Safe“ in Hinblick auf die Barrierefreiheit.


Zur Referenzstory

Freie Hansestadt Bremen - Kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit

Die Freie Hansestadt Bremen bietet den „einheitlichen Ansprechpartner“ an, ein Webauftritt, der als Mittler und Informationsportal dient. Alle Genehmigungen und Formulare für unternehmerische Tätigkeiten sind hier zu finden. Um mit dem Angebot alle Menschen erreichen zu können, wurde T-Systems MMS mit einer Prüfung der Barrierefreiheit beauftragt.


Zur Referenzstory

Shentisports - Barrierefreiheitstest

Shentisports ist Anbieter für Individual-Coachings und Gesundheits-förderung in Unternehmen. Für die Trainingsplattform "Fitmit5" wurde die T-Systems MMS beauftragt umfangreiche Tests auf Barrierefreiheit und Software-Ergonomie durchzuführen. T-Systems MMS stellte einen Prüfbericht sowie entsprechende Maßnahmen zusammen. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen erfüllt die App die gesetzlichen Anforderungen und steht somit allen Interessierten zur Verfügung.


Heraeus - Fehlern schneller auf die Spur kommen

Hereaus Consulting & IT Solutions GmbH (HCS) ist ein internationaler Technologiekonzern in den Bereichen Medizin, Umwelt, Elektronik und industrielle Anwendungen. Bei der Unternehmenssteuerung verlässt sich das Unternehmen auf Lösungen von SAP. Für das Testen seiner eigenen Entwicklungen und Anpassungen des ERP-Systems suchte das Unternehmen nach einem neuen Automatisierungstool. Als zertifizierter Implementierungspartner von Tricentis konnte T-Systems MMS bei der Einführung unterstützen.


Zur Referenzstory

Sandstein Neue Medien - Barrierefreie Anwendungen

Sandstein Neue Medien ist eine Internetagentur, die mit Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Internetseiten und Software unterstützt. Im Rahmen einer projektbegleitenden Beratung führte T-Systems MMS iterative Tests auf Barrierefreiheit durch und erstellte einen Maßnahmenplan, um die Anwendungen des Kunden zu optimieren. Zusätzlich wurden die Mitarbeiter auf das Thema Barrierefreiheit geschult.


NOW IT - KI gestütztes Monitoring mit Dynatrace

Die Nord Ost West Informationstechnik GmbH (NOW IT) stellt als IT-Dienstleistungsunternehmen fünf Rentenversicherungsträgern leistungsfähige IT-Lösungen zur Verfügung. T-Systems MMS hat mit der NOW IT eine neue Application-Performance-Management-Lösung für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur eingerichtet.


Zur Referenzstory

dNRW - moderne Verwaltung dank digitaler Services

Als ein E-Government-Vorreiter auf Landes- und Kommunalebene entwickelte d-NRW gemeinsam mit T-Systems MMS ein Serviceportal gemäß den Vorgaben des OZG. Um eine hohe Software-Qualität und Zuverlässigkeit der Anwendung zu gewährleisten, wurden umfangreiche Software-Tests durchgeführt.


Zur Referenzstory

EPLAN Software & Service - Application Monitoring

Die Lösungen, die EPLAN immer nach der Devise „Efficient Engineering“ entwickelt, kommen heute weltweit bei über 58.000 Kunden zum Einsatz. Um den Gedanken Efficient Engineering fortzuführen, hat EPLAN sich entschieden seine Lösungen durch eine Cloud Variante zu ergänzen. Es ist dabei elementar, den Zustand seiner Systeme zu kennen, um mögliche Probleme schnell zu beheben. Um dies zu ermöglichen, implementierte T-Systems MMS eine stark automatisierte Application Performance Monitoring-Lösung auf Basis von Dynatrace.


Zur Referenzstory

EPLAN GmbH & Co. KG - Automatisierter Import von Katalogdaten

EPLAN entwickelt eine der weltweit führenden Software-Lösungen für die Elektrokonstruktion im Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Da Effizienz ein Leitmotto von EPLAN ist, sollte der Import von Katalogdaten automatisiert stattfinden. T-Systems MMS hat dafür einen Robotic Process Automation (RPA) Service implementiert.


Zur Referenzstory

APOGEPHA Arzneimittel - Security Training

Bei der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen im Healthcare-Bereich entstehen sensible und besonders schützenswerte Daten. Datenverlust durch kriminelle Handlungen stellt zudem eine existentielle Bedrohung für ein Innovationsunternehmen dar. APOGEPHA ist sich der Gefahr bewusst und möchte mit T-Systems MMS die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter*innen schulen, damit sie Bedrohungen durch Phishing-Angriffe per E-Mail erkennen und so einen etwaigen Betrugsversuch abwenden können.


Zur Referenzstory

Küfner - Optimierung eines integrierten Managementsystems

Das inhabergeführte Familienunternehmen ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Filter und hochwertige Webeblätter, die in den Bereichen Automotive und Medizintechnik zum Einsatz kommen. In diesen Branchen werden die Lieferketten immer komplexer und ein erhöhter Bedarf an strengen Qualitätskontrollen und effektiver Standardisierung besteht. Daher beauftragte das Unternehmen T-Systems MMS mit der Pflege und Weiterentwicklung ihres integrierten Qualitätsmanagementsystems, mit dem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.


Zur Referenzstory

Krones AG - Automatisierte Prozesse

KRONES hat sich auf die Herstellung von Anlagen zur Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik spezialisiert. Seit der ersten Etikettiermaschine ist die Automatisierung von Prozessen und die damit verbundene Arbeitserleichterung und -beschleunigung ein Credo von Krones. Um nicht nur im Maschinenbau, sondern auch im Büro von der Automatisierung zu profitieren, implementierte T-Systems MMS eine zentrale Automationsplattform für die Beschleunigung von Prozessen in Einkauf und Logistik.


Zur Referenzstory

ZBFS - Barrierefreiheit nach modernen Standards

Als Landesbehörde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) zuständig für die sozialen Leistungen des Freistaats. Damit alle Bürger*innen Zugang zu den Informationen und Anträgen des ZBFS haben, ist eine barrierefreie Gestaltung der Website unerlässlich. Um das zu gewährleisten, hat T-Systems MMS ausgewählte Webseiten des ZBFS nach dem entwicklungsbegleitenden BIK BITV-Test Prüfverfahren unter die Lupe genommen.


Zur Referenzstory

Nexans Autoelectric - TISAX®-Konformität

Nexans autoelectric ist ein global agierender System- & Entwicklungslieferant im Automotiv-Bereich. Ein Großteil der Automobilkonzerne verlangt seit 2017 von seinen Geschäftspartnern die Einhaltung des TISAX® -Standards. T-Systems MMS hat Nexans autoelectric zur Umsetzung des Standards beraten, geschult und die erforderlichen Assessments durchgeführt.


Zur Referenzstory

Vivawest - nutzerzentrierte Usability-Tests

Die Vivawest Wohnen GmbH entwickelte für ihre Mieter ein Mieterportal, über welches die Mieter ihre Anliegen rund um ihr Mietverhältnis selbst verwalten können. Um die Benutzbarkeit bzw. Gebrauchstauglichkeit des Portals zu verbessern, sollte das Portal hinsichtlich Usability überprüft werden. Hierbei unterstützte T-Systems MMS mit Usability Expert Reviews.


Zur Referenzstory

SID - Ganzheitliche Qualitätssicherung

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) setzt bei der Qualitätssicherung seiner eGovernment-Plattform und den zahlreichen IT-Verfahren des Freistaates Sachsen auf T-Systems MMS. In Abhängigkeit vom Bedarf und vom IT-Verfahren wird dem SID ein Dienstleistungspool zur Seite gestellt, der den gesamten Testprozess sowie verschiedenste Testarten abdeckt.


Zur Referenzstory

Eine Auswahl zufriedener Kunden