Das hohe Tempo der Digitalisierung und des technologischen Wandels führt zu einer raschen Einführung und Verwendung neuer Prozessketten, Anwendungen und Arbeitsweisen. Herkömmliche Qualitätsmanagement-Werkzeuge und Assessments führen nur zu begrenzter Transparenz über die Qualität der Software-Anwendung und Identifikation von Optimierungspotential im Qualitätsprozess.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Durchführung einer systemübergreifenden Testautomatisierung mit Tricentis. Dank der Kompatibilität mit über 160 Technologien, kann jeder Ihrer Geschäftsprozesse über SAP, Salesforce & Co. hinweg abgedeckt und automatisiert getestet werden.
Entgegnen Sie einer hohen Release-Frequenz und immer kürzer werdenden Testzyklen für Regressionstests. Mithilfe der Tools von Tricentis den Fokus von Testaufwänden auf betroffene und kritische Unternehmensprozesse richten.
Durch intelligente Tools und einen skriptlosen sowie modelbasierten Testautomatisierungen-Ansatz, Business User entlasten, um mitunter eine bessere Qualität von relevanten Geschäftsprozessen sicherstellen zu können.
Häufige Release-Zyklen führen auch bei komplexen Software-Anwendungen wie SAP oder Salesforce zu kontinuierlichen Änderungen in den Systemlandschaften: neue Funktionen werden bereitgestellt, Prozesse oder Tabellen werden angepasst. Für Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, ist es daher erforderlich, Transparenz über die Änderungen und ihre Auswirkungen zu besitzen und durch begleitende Tests kontinuierliche Zuverlässigkeit zu gewähren. Projekte zum Beispiel im Zusammenhang mit SAP S/4HANA stellen Unternehmen vor genau diese neuen Herausforderungen. Darüber hinaus sollen Fachbereichsmitarbeiter beim Testen der neuen Prozessschritte entlastet werden.
Mit einer Automatisierungsrate von 90% für schnellere Testprozesse und Integrationen sorgen.
Durch schnellere Releases und effizientere Testprozesse bis zu 70% der Kosten einsparen.
Fachbereiche durch neue Technologien und Verfahren bis zu 40% entlasten.
Den Wartungsaufwand durch den effizienteren Einsatz von Softwareentwicklern um 75% reduzieren.
Pilot oder Proof of Concept
Wir begleiten Pilot- wie auch Folgeprojekte!
Tricentis Starter Package
Wir unterstützen Einführungsprojekte der Testautomatisierung!
Analysieren Sie die Auswirkungen von Änderungen in Ihren SAP-Systemlandschaften, die durch Transporte oder neue SAP-Releases verursacht werden. Anhand der Analyseergebnisse fokussieren Sie die Testaufwände auf Risikobereiche und stellen in Kombination mit Tricentis Tosca das entsprechende Regressionstest-Set zusammen. LiveCompare funktioniert über das gesamte SAP-Ökosystem, einschließlich ECC, CRM, BW, Fiori und S/4HANA. In Verbindung mit Tricentis Tosca verkürzt LiveCompare die Testzeit um 85%, beschleunigt Releases um 40% und erhöht die Qualität um 75%.
Wir bieten Ihnen automatisierte Applikationstests für SAP/ Salesforce & Service Now sowie über 160 weitere Technologien an.
Tricentis ist einer der führenden Anbieter im Bereich Testautomatisierung für SAP (Gartner 2019). Mit den Produkten von Tricentis und unserer Erfahrung aus mehr als 300 Projekten im Bereich der Testautomatisierung und SAP-Tests realisieren wir für Sie Einsparpotenziale in Ihren SAP-Landschaften hin zu kontinuierlichen Verbesserungen und hoher Zuverlässigkeit. Als Gold Partner und zertifizierter Tosca Implementierungspartner haben wir ausgebildete Fachexperten für Tricentis-Produkte (Test Architekten, Test Automation Engineers und Test Automation Specialist), die Sie in Ihren Projekten rund um Testautomatisierung unterstützen.
Erfahren Sie im User Guide, wie Testautomatisierung den Release-Prozess von Software-Anwendungen optimiert und beschleunigt! Testautomatisierung ermöglicht eine höhere Software-Qualität bei kürzeren Release-Zyklen, wodurch das Endergebnis Usern positive Erlebnisse in der Bedienung von Anwendungen bietet. Auf diese Weise zahlt Testautomatisierung maßgeblich auf die Kundenzufriedenheit ein.
Alle Unternehmen, die Anwendungen von SAP nutzen, müssen bis 2027 zur SAP eigenen Datenbanktechnologie HANA migrieren. Was sind die Herausforderungen dabei?
Mit der Technologieumstellung bei SAP in Richtung S/4HANA – C/4HANA, kommen auf die Fachbereiche und IT-Organisationen erhebliche Testaufwände zu. Durch Erhebungen und Einschätzungen der SAP Usergroups und unseren eigenen Erfahrungen erwarten wir Mehraufwendungen, die im besten Falle nur durch einen höheren Grad an Automatisierung erreicht werden können.